Unsere Mission ist jetzt wissenschaftlich untermauert.
Eine aktuelle Studie, initiiert von unserer Gründerin Lily K., zeigt:
Moderne Gesundheitschecks am Arbeitsplatz decken ernsthafte Erkrankungen auf, die im klassischen Gesundheitssystem oft unentdeckt bleiben – und liefern spannende Einblicke in unterschiedliche Berufsgruppen.
Wir stellen vor:
„𝐒𝐞𝐥𝐟-𝐒𝐜𝐫𝐞𝐞𝐧𝐢𝐧𝐠𝐬 𝐟𝐨𝐫 𝐄𝐚𝐫𝐥𝐲 𝐃𝐞𝐭𝐞𝐜𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐨𝐟 𝐂𝐡𝐫𝐨𝐧𝐢𝐜 𝐃𝐢𝐬𝐞𝐚𝐬𝐞𝐬 𝐢𝐧 𝐭𝐡𝐞 𝐖𝐨𝐫𝐤𝐩𝐥𝐚𝐜𝐞: 𝐀 𝐋𝐚𝐫𝐠𝐞-𝐒𝐜𝐚𝐥𝐞 𝐌𝐮𝐥𝐭𝐢-𝐍𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥 𝐈𝐦𝐩𝐥𝐞𝐦𝐞𝐧𝐭𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐒𝐭𝐮𝐝𝐲“
Die Ergebnisse basieren auf 5.085 Mitarbeitenden aus verschiedenen Unternehmen – überwiegend in Deutschland, ergänzt durch Standorte in Großbritannien, Katar, der Schweiz und Ungarn.
🔍 𝐖𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐄𝐫𝐤𝐞𝐧𝐧𝐭𝐧𝐢𝐬𝐬𝐞:
𝐕𝐞𝐫𝐬𝐭𝐞𝐜𝐤𝐭𝐞 𝐆𝐞𝐬𝐮𝐧𝐝𝐡𝐞𝐢𝐭𝐬𝐫𝐢𝐬𝐢𝐤𝐞𝐧: Nahezu 9 von 10 Fällen von Bluthochdruck und Diabetes waren bislang unerkannt – selbst in Ländern mit flächendeckender Gesundheitsversorgung.
𝐔𝐧𝐞𝐫𝐰𝐚𝐫𝐭𝐞𝐭𝐞 𝐌𝐮𝐬𝐭𝐞𝐫: Büroangestellte hatten häufiger unentdeckten Bluthochdruck als körperlich Arbeitende – trotz besseren Zugangs zum Gesundheitssystem.
𝐆𝐞𝐧𝐝𝐞𝐫 𝐇𝐞𝐚𝐥𝐭𝐡 𝐆𝐚𝐩: Frauen berichteten 2–3 Mal häufiger von Burnout, Depressionen und Angstzuständen als ihre männlichen Kollegen.
𝐊𝐨𝐧𝐤𝐫𝐞𝐭𝐞 𝐕𝐞𝐫𝐛𝐞𝐬𝐬𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧: 43 % der Betroffenen zeigten nach ihrer Diagnose echte Fortschritte – vor allem, wenn sie digitale Tools nutzten.
🧠 𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐝𝐚𝐬 𝐰𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠 𝐢𝐬𝐭:
Gesundheitschecks am Arbeitsplatz erreichen Menschen, die im normalen System oft übersehen werden. Mehr als die Hälfte der Teilnehmenden hatte relevante Risikofaktoren – ein enormes Potenzial für Prävention, bevor Krankheiten entstehen.
𝐔𝐧𝐬𝐞𝐫 𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭:
Unternehmen können mehr sein als nur sichere Arbeitsplätze – sie haben die Chance, echte Gesundheitsplattformen zu werden. Genau dafür gibt es uns.
#WorkplaceWellbeing #HealthDay #EmployeeHealth #CompanyCulture #HealthCaters #Prevention